ecowaterjet by Rabmer - Häufig gestellte Fragen
EINSPARUNG - HYGIENE
Wie kann ich den Wasserverbrauch im Badezimmer reduzieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Wasserverbrauch bei Duschen und Handwaschbecken zu reduzieren.
- Am Besten eignet sich dafür das ecowaterjet System von Rabmer, denn der Wasserverbrauch wird bis zu 50% auf rund 7 Liter pro Minute reduziert und – was ganz wichtig ist – der Duschkomfort bleibt im vollen Umfang erhalten. Bei Handwaschbecken empfehlen wir den Einsatz des ecowaterjet DFB 5l, ein Standard Durchflussreduzierer, der den Verbrauch auf 5l/min einschränkt und dabei einen vollen Wasserstrahl gewährleistet.
- Alternativ zum ecowaterjet können auch im Handel erhältliche Sparduschköpfe verwendet werden, welche aber den Nachteil haben, dass hier die Wassereinsparung automatisch zu einem Druckverlust und damit zu einem reduzierten Duschkomfort führt. Sparduschköpfe reduzieren dabei auf rd. 9-10 l/min, der Einspareffekt ist damit geringer als beim ecowaterjet.
- Bestehende Duschköpfe können auch mit einem im Handel erhältlichen Wasserspareinsatz (kleine Plastikteile, welche im Duschkopf eingesetzt werden) zu Sparduschköpfen nachgerüstet werden, aber auch hier gilt: Es wird auf (nur) 9-10l/min reduziert und der Duschkomfort wird schlechter.
- Das Nutzungsverhalten spielt natürlich auch eine große Rolle:
- Kürzere Duschzeiten: Versuchen Sie, Ihre Duschzeit zu verkürzen. Je weniger Zeit Sie unter der Dusche verbringen, desto weniger Wasser wird verbraucht.
- Ausschalten des Wasserhahns beim Einseifen: Schalten Sie den Wasserhahn während des Einseifens ab, um Wasser zu sparen, und schalten Sie ihn erst wieder ein, wenn Sie bereit sind, sich abzuspülen.
- Duschen anstelle von Baden: Duschen verbrauchen in der Regel weniger Wasser als ein Vollbad. Wenn möglich, wählen Sie also eine Dusche statt eines Bades.
Wir wünschen viel Erfolg beim Wassersparen!
Verlängert sich die Duschzeit bei Verwendung des ecowaterjet by rabmer®?
- Nein, die Duschzeit verlängert sich speziell bei Verwendung des ecowaterjet by rabmer® im Unterschied zu sonstigen wassersparenden Systemen (wie zB Sparduschköpfe) nicht. Der ecowaterjet by rabmer® optimiert den Wasserfluss, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig bleibt, während der Wasserverbrauch reduziert wird. Dadurch können Sie genauso duschen wie gewohnt, ohne die Duschzeit zu verlängern!
Was kann der ecowaterjet by rabmer®?
- In erster Linie Kostenreduktion durch Einsparung von Wasser und Energie für die Warmwasseraufbereitung
- Zusätzlich noch einen Hygienevorteil, da Duschschlauch und Duschkopf durch das stark verwirbelte Wasser gereinigt werden und sich so kein Biofilm und keine Ablagerungen (Kalk, Schmutz, etc.) bilden können
- Entsprechend verlängert sich die Lebensdauer von Schlauch und Duschkopf
Warum sollte ich in einen ecowaterjet by rabmer® investieren? Man kann ja weniger aufdrehen.
- Weniger Aufdrehen bedeutet auch geringerer Wasserdruck. Dadurch braucht man länger, um Seife oder Shampoo abzuwaschen was die Duschdauer und damit den Wasserverbrauch wieder erhöht. Weniger Aufdrehen und damit weniger Druck reduziert auch den für viele Personen wichtigen Duschkomfort. All das spricht für den ecowaterjet – hier wird tatsächlich der Wasserverbrauch gesenkt bei weiterhin hohem Wasserdruck, damit keine verlängerte Duschdauer und nach wie vor hoher Duschkomfort!
Wie hoch ist die Einsparung?
- Der vor dem Duschschlauch montierte ecowaterjet von Rabmer reduziert den Wasserverbrauch um bis zu 50% – abhängig von den Wasser/Abwasser und Energiekosten etc. kann man bei einem privaten Haushalt von einer jährlichen Einsparung in Höhe von rd. EUR 100 pro Person ausgehen. D.h. bei 3 Personen macht das immerhin EUR 300 Einsparung aus. Bei einem Business-Hotel mit 100 Zimmern bzw. Duschen beträgt die Einsparung rund EUR 13.000 pro Jahr!
- Damit liegt die Amortisationszeit bei nur wenigen Monaten – fast immer unter einem halben Jahr!
Wie kann ich die Einsparung messen?
- Mit dem „Kübeltest“ kann die Einsparung leicht selbständig geprüft werden. Man befüllt den Kübel 1 Minute lang bei voll aufgedrehtem Wasser mittels herkömmlichen Duschschlauch, markiert dann den Wasserpegel. Dann wird der ecowaterjet vor dem Duschschlauch montiert. Jetzt wieder 1 Minute lang den Eimer mit Wasser anfüllen und dann den Pegelstand vergleichen. Man sieht sofort die deutliche Einsparung. Für eine genaue Messung empfiehlt es sich den jeweils gefüllten Eimer auf eine Waage zu stellen. Die Gewichtsreduktion in kg entspricht der Wasserreduktion in Liter.
- Zusätzlich haben wir die Einsparung vom TÜV Austria prüfen und bestätigen lassen!
Gibt es aus hygienetechnischer Sicht Bedenken?
- Nein, im Gegenteil: Der ecowaterjet von Rabmer verbessert durch seine reinigende Wirkung den Hygienestandard.
- Einen optimalen Effekt erhält man durch Einsatz der “L”-Serie. Hier kommt es zu einer Vollentleerung des Duschkopfes und einer Teilentleerung des Duschschlauches, wodurch die Gefahr der Keimbildung im Schlauch bzw. Duschkopf deutlich reduziert wird.
- Der ecowaterjet wurde außerdem vom OFI-CERT gem. Richtlinie ZI21 zertifiziert und entspricht damit den strengen KTW – Hygienevorschriften für Trinkwasseranwendungen bzw. den Vorgaben des deutschen Bundesumweltamtes. Damit ist er auch für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen zugelassen.
Hat der Einsatz des ecowaterjet by rabmer® eine Auswirkung auf den Abfluss?
- Der Einsatz eines Durchflussbegrenzers hat in der Regel keine negativen Auswirkungen auf den Abfluss. Im Gegenteil, in vielen Duschen kommt es aufgrund des hohen Wasserbrauchs zu Rückstau im Abfluss, was zu „Überschwemmungen“ in der Dusche führt. Durch Einsatz des ecowaterjet by rabmer® wird dieses Problem rasch und einfach gelöst.
Ist der ecowaterjet by rabmer® wirklich DIN DVGW zugelassen?
- Der ecowaterjet by rabmer® verfügt über das OFI-CERT ZI-21 Hygienezertifikat gem. den Anforderungen des deutschen „Umweltbundesamt – Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“. Damit sind die strengen Richtlinien gem. KTW BWGL (ident mit DIN DVGW W270) erfüllt. Gerne können Sie sich davon durch Klicken auf das OFI Logo auf der Startseite von www.ecowaterjet.com (nach unten scrollen) und damit verbundenen Öffnen des ZI-21 Zertifikats überzeugen.
LEBENSDAUER UND GARANTIE
Wie lange ist die Lebensdauer des ecowaterjet von Rabmer?
- Beim ecowaterjet gibt es keine Einschränkung hinsichtlich Lebensdauer. Durch die starke Wasserverwirbelung kommt es zu keinen Ablagerungen im ecowaterjet selbst. Aufgrund der eingesetzten Materialien kommt es zu keinen Abnutzungen, die die Lebensdauer reduzieren könnte.
- Beim Handbrauseset stammen Brauseschlauch und Brausekopf von der deutschen Firma RC Mannesmann. Das sind qualitativ hochwertige Produkte, welche die strengen KTW Anforderungen in Deutschland erfüllen. Je nach Gebrauch, Duschhäufigkeit und Wasserqualität schwankt die Lebensdauer dieser Teile – wie bei allen marktüblichen Brausesets – beträchtlich. Hier kann keine über die Gewährleistungsfrist hinausgehende Garantie gegeben werden.
Muss auch der ecowaterjet beim Duschset gewechselt werden, wenn zB. der Duschkopf nicht mehr funktioniert oder der Schlauch gewechselt wird?
- Nein, der ecowaterjet von Rabmer kann auch weiterhin verwendet werden. Er eignet sich für alle Brauseschläuche oder Duschköpfe mit 1/2″ Anschluss.
Verkalkt der ecowaterjet bei stark kalkhaltigem Wasser bzw. muss er dann öfters ausgebaut und gereinigt werden?
- Nein, durch die starke Wasserverwirbelung kommt es zu keiner Kalkablagerungen im ecowaterjet. Ein regelmäßiger Ausbau bzw. Reinigung ist hinsichtlich Aufrechterhaltung der Funktion nicht notwendig
Ist der ecowaterjet by rabmer® wirklich eine innovative Lösung?
- Ja, der ecowaterjet by rabmer® ist eine innovative Lösung, da er durch Verwendung des physikalischen Venturi-Prinzips den Wasserfluss begrenzt, ohne den Druck zu verringern – etwas, was sonstige wassersparende Systeme wie zB Sparduschköpfe so nicht schaffen!
Was bestimmt den Preis des ecowaterjet by rabmer® ?
- Der Preis variiert je nach Art des gewünschten Durchflussbegrenzers – Bei Duschen kommt der ecowaterjet by rabmer® WR4 zum Einsatz mit einem Listenpreis von EUR 59,90 (incl. Mwst.), für den Wasserhahn kommt der kleine, konstruktiv komplett anders aufgebaute DFB 5l zum Einsatz, der auch preislich deutlich unter dem ecowaterjet WR4 liegt.
- Der ecowaterjet by rabmer® für die Dusche wird zu 100 % in Österreich hergestellt und besteht aus hochwertigem Metall mit einer daraus resultierenden extrem langen Lebensdauer. Dieses High-End-Produkt wird auch in Top-Sterne-Hotels eingesetzt und erfüllt auch strengste EU-Trinkwasserrichtlinien. Mit seiner herausragenden Qualität und Langlebigkeit erfüllt er höchste Ansprüche.
ANWENDUNG MIT BEREITS INSTALLIERTEN SCHLÄUCHEN BZW. DUSCHKÖPFEN
Kann ich die ecowaterjet-Wasserspararmatur bei allen am Markt erhältlichen Brauseschläuchen und Brausekopf-Armaturen verwenden?
- Bei Brauseschläuchen kommt es im Normalfall zu keinen Einschränkungen, da der ½“ Anschluss marktüblich ist. Bei Sondergrößen (zB 3/8“) muss ein entsprechender Adapter (3/8“ auf ½“) eingesetzt werden.
- Generell muss bei nachträglichem Einbau des ecowaterjet darauf geachtet werden, dass im Schlauch oder Duschkopf eingesetzte Siebe vor Benützung gereinigt oder noch besser entfernt werden, um einen optimalen Duschkomfort zu gewährleisten.
Worauf muss ich bei der Installation des ecowaterjet aufpassen?
Alle ecowaterjet Produkte werden mit einer Installationsanweisung ausgeliefert. Dort wird alles im Detail beschrieben. Wesentlich ist, dass
- bei Handbrausen der ecowaterjet direkt an der Armatur vor dem Duschschlauch montiert wird
- bei Oberkopfbrausen der Ecowaterjet direkt vor dem Duschkopf montiert wird
- Bitte beachten Sie, dass das Gewinde des ecowaterjet scharfe Kanten aufweisen kann und wir daher die Benützung von Arbeitshandschuhen bei der Montage empfehlen, um Schnittwunden zu vermeiden
Auf der Startseite finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Download!
ANWENDUNGSPROBLEME
Die Wasserstrahlintensität ist mit dem ecowaterjet deutlich geringer als zuvor, es kommt zu einem Komfortverlust – woran liegt das?
- Bitte prüfen Sie, ob bereits ein Wassersparduschkopf mit eingesetztem Sieb im Einsatz ist – in diesem Fall bitte das Sieb bzw. den eingesetzten Plastik-Reduzierteil mit einer kleinen Spitzzange oder einem spitzen Gegenstand (kleines Messer, Schraubenzieher etc.) entfernen. Dadurch kann der durch den ecowaterjet stark verwirbelte Wasserstrahl ungehindert durch den Duschkopf fließen und für einen hohen Duschkomfort sorgen.
- Eventuell ist auch ihr Duschkopf stark verkalkt – bitte diesen in ein Essigbad oder eine 10%-Zitronensäure (handelsüblich) legen reinigen.
- Sollte es trotzdem weiterhin zu einem starken Druckverlust kommen, dann ist der Wasserdruck im System so niedrig, dass von Haus aus deutlich weniger als 10 Liter/Minute Durchflussmenge verfügbar sind. Dies kommt zB. in Häusern mit geringem Wasserdruck und/oder stark verkalkten Rohrleitungen vor. Speziell in oberen Stockwerken von mehrgeschossigen Gebäuden kann dieses Problem auftreten. Dann macht der Einsatz des ecowaterjet Wassersparsystems keinen Sinn mehr.
Warum tritt Wasser aus dem Loch des ecowaterjet by rabmer® aus?
- Das „Loch“ oder die Öffnung dient dazu, Luft in den Wasserstrahl einzumischen. Sollte Wasser austreten, überprüfen Sie bitte die Montage. Der Wasseraustritt ist ein Hinweis, dass der ecowaterjet by rabmer® fälschlicherweise direkt vor dem Duschkopf und nicht gem. Montageanleitung an der Armatur vor dem Duschschlauch eingebaut wurde. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte unseren Support unter Tel.: +43 7230 7213 – 745 oder per E-Mail: greentech@rabmer.at.
Mehr Infos oder Ihr Preisangebot anfordern
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich über ecowaterjet® von Rabmer beraten